Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projekte:waldgarten:kultivation [2025/01/02 10:41] wikiadmin angelegt |
projekte:waldgarten:kultivation [2025/01/02 11:53] (aktuell) wikiadmin [Kulturformen des Waldgartens] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Kulturformen des Waldgartens ====== | ====== Kulturformen des Waldgartens ====== | ||
- | **[[projekte:permakultur:waldgarten|[Waldgarten-Projekjt]]]** | + | **[[projekte:waldgarten:uebersicht|[Waldgarten Übersicht]]]** |
- | **[[projekte:permakultur:uebersicht|[zurück zum Permakulturprojekt]]]** | + | |
Die produktive Nutzung eines [[projekte:permakultur:waldgarten|Waldgartens]] gestaltet sich in anderer Weise als bei herkömmlichen landwirschaftlichen Systemen, obwohl viele (Klein-)Gartentechniken sich auch für die Kultivation innerhalb einer natürlichen "Permakultur-"Anlage eignen. | Die produktive Nutzung eines [[projekte:permakultur:waldgarten|Waldgartens]] gestaltet sich in anderer Weise als bei herkömmlichen landwirschaftlichen Systemen, obwohl viele (Klein-)Gartentechniken sich auch für die Kultivation innerhalb einer natürlichen "Permakultur-"Anlage eignen. | ||
- | * [[manual:kraeuterverarbeitung|Anleitung zur Pflanzenverarbeitung]] | ||
* [[projekte:permakultur:pflanzenliste|Pflanzenliste]] | * [[projekte:permakultur:pflanzenliste|Pflanzenliste]] | ||
+ | * [[projekte:permakultur:kultivation|Kultivation Waldgarten-Projekt]] | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
==== Bäume ==== | ==== Bäume ==== | ||
- | ==== Gemüsekulturen ==== | ||
- | ==== Kontrollierter Wildwuchs / Wildblumen ==== | + | ==== Stauden- und Medizinalgarten ==== |
+ | Folgende Kräuter finden sich im Staudengartenbereich im Waldgarten Betschenrohr: | ||
- | Frühjahrsblüher: | + | |[[pflanzenarchiv:alant|Alant]], [[pflanzenarchiv:baldrian|Baldrian]], [[pflanzenarchiv:beifuss|Beifuss]], [[pflanzenarchiv:wallwurz|Beinwell]], [[pflanzenarchiv:blutampfer|Blutampfer]], [[pflanzenarchiv:blutwurz|Blutwurz]], [[pflanzenarchiv:bohnenkraut|Bohnenkraut, mehrjähriges]], Chinesischer Beifuss, [[pflanzenarchiv:dost|Dost]], [[pflanzenarchiv:eibisch|Eibisch]], [[pflanzenarchiv:ehrenpreis|Ehrenpreis]], Ehrenpreis (persischer), Erdbeeren, Himbeeren, [[pflanzenarchiv:johanneskraut|Johanneskraut]], [[pflanzenarchiv:malve|Malven]], Melisse, Minze, [[pflanzenarchiv:lavendel|Lavendel]], [[pflanzenarchiv:lungenkraut|Lungenkraut]], Oregano, [[pflanzenarchiv:fraumantel|Fraumantel]] und [[pflanzenarchiv:silbermantel|Silbermantel]], Rhabarber, Rosmarin, [[pflanzenarchiv:spitzwegerich|Spitzwegerich]], Salbei, [[pflanzenarchiv:thymian|Thymian]], [[pflanzenarchiv:wegwarte|Wegwarte]], Quendel | |
- | * [[pflanzenarchiv:lerchensporn|Lerchensprn]], Busch-Windröschen, Traubenhyazinthe, Krokus, Schlüsselblume, Lungenkraut, Gänseblümchen | ||
- | ==== Hecken und Büsche (Kultivierte Wildnis) ==== | + | * **Heilpflanzen:** Alant, Baldrian, Blutampfer, Blutwurz (Tormentil), Ehrenpreis, Eibisch, Herzgespann, Teemalve, Minze, Muskatellersalbei, Indianerminze, Zitronenmelisse; |
+ | * **Blumen, Gräser:** Zittergras, Iris, Hahnenfuss-Geranien, Zungenfarn, | ||
- | Fruchtbäume, Wildobst, Beerensträucher | ||
- | * **Anforderungen:** | ||
- | * **Produkte:** | ||
- | Bärlauch, Scharbockskraut, | ||
- | |Johannesbeeren | | + | ==== Küchengarten ==== |
- | ==== Pilzkulturen ==== | ||
- | * [[projekte:fungoloco:uebersicht|Pilzprojekt]] | + | ==== Gemüsekulturen ==== |
+ | ==== Kultivationsflächen ==== | ||
+ | * | ||
+ | * **Gemüse:** | ||
+ | * **Feldfrüchte / Getreide:** | ||
+ | * **Gründüngung:** | ||
+ | ==== Wildsammel-Flächen ==== | ||
+ | * **Bärlauch:** Ansaat, Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | ||
+ | * **Schlüsselblume:** Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | ||
+ | * **Lungenkraut:** Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | ||
+ | * **Knoblauchrauke:** Ansaat, vermehrt sich allmählich | ||
+ | * **Löwenzahn:** Kommt von selber, versamen lassen. | ||
+ | ==== Kontrollierter Wildwuchs / Wildblumen / Biodiversität ==== | ||
+ | Frühjahrsblüher: | ||
+ | * [[pflanzenarchiv:lerchensporn|Lerchensprn]], Busch-Windröschen, Traubenhyazinthe, Krokus, Schlüsselblume, Lungenkraut, Gänseblümchen | ||
- | -------------------------------------------- | ||
- | ===== Kulturformen ===== | ||
- | -------------------------------------------- | ||
- | === Wildsammel-Flächen === | + | ==== Hecken und Büsche (Kultivierte Wildnis) ==== |
- | * **Bärlauch:** Ansaat, Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | + | Fruchtbäume, Wildobst, Beerensträucher |
- | * **Schlüsselblume:** Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | + | * **Anforderungen:** |
- | * **Lungenkraut:** Kernzonen Pflanzung, vermehrt sich allmählich | + | * **Produkte:** |
- | * **Knoblauchrauke:** Ansaat, vermehrt sich allmählich | + | |
- | * **Löwenzahn:** Kommt von selber, versamen lassen. | + | |
- | ==== Feuchtgebiete ==== | + | Bärlauch, Scharbockskraut, |
- | **Heilpflanzen:** Mädesüss, Brunnenkresse, Bachnelkenwurz | + | |Johannesbeeren | |
- | ==== Staudengarten ==== | + | ==== Pilzkulturen ==== |
- | Folgende Kräuter finden sich im Staudengartenbereich im Waldgarten Betschenrohr: | + | * [[projekte:fungoloco:uebersicht|Pilzprojekt]] |
- | |[[pflanzenarchiv:alant|Alant]], [[pflanzenarchiv:baldrian|Baldrian]], [[pflanzenarchiv:beifuss|Beifuss]], [[pflanzenarchiv:wallwurz|Beinwell]], [[pflanzenarchiv:blutampfer|Blutampfer]], [[pflanzenarchiv:blutwurz|Blutwurz]], [[pflanzenarchiv:bohnenkraut|Bohnenkraut, mehrjähriges]], Chinesischer Beifuss, [[pflanzenarchiv:dost|Dost]], [[pflanzenarchiv:eibisch|Eibisch]], [[pflanzenarchiv:ehrenpreis|Ehrenpreis]], Ehrenpreis (persischer), Erdbeeren, Himbeeren, [[pflanzenarchiv:johanneskraut|Johanneskraut]], [[pflanzenarchiv:malve|Malven]], Melisse, Minze, [[pflanzenarchiv:lavendel|Lavendel]], [[pflanzenarchiv:lungenkraut|Lungenkraut]], Oregano, [[pflanzenarchiv:fraumantel|Fraumantel]] und [[pflanzenarchiv:silbermantel|Silbermantel]], Rhabarber, Rosmarin, [[pflanzenarchiv:spitzwegerich|Spitzwegerich]], Salbei, [[pflanzenarchiv:thymian|Thymian]], [[pflanzenarchiv:wegwarte|Wegwarte]], Quendel | | ||
- | * **Heilpflanzen:** Alant, Baldrian, Blutampfer, Blutwurz (Tormentil), Ehrenpreis, Eibisch, Herzgespann, Teemalve, Minze, Muskatellersalbei, Indianerminze, Zitronenmelisse; | ||
- | * **Blumen, Gräser:** Zittergras, Iris, Hahnenfuss-Geranien, Zungenfarn, | ||
- | ==== Kultivationsflächen ==== | ||
- | * | + | |
- | * **Gemüse:** | + | ==== Feuchtgebiete ==== |
- | * **Feldfrüchte / Getreide:** | + | |
- | * **Gründüngung:** | + | **Heilpflanzen:** Mädesüss, Brunnenkresse, Bachnelkenwurz |
+ | |||
+ | |||
Zeile 113: | Zeile 115: | ||
- | **Küchengarten:** | + | |
**Sukkulenten:** | **Sukkulenten:** | ||
Zeile 124: | Zeile 126: | ||
- | ------------------------------------------- | + | |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||