Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bookmarks:quartierdepot

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:bookmarks:quartierdepot [2022/02/10 11:38]
wikiadmin [Verein Quartierdepot / Projektkooperation]
wiki:bookmarks:quartierdepot [2023/11/02 10:58] (aktuell)
wikiadmin [Verein Quartierdepot / Projektkooperation]
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Verein Quartierdepot / Projektkooperation ====== ====== Verein Quartierdepot / Projektkooperation ======
  
-**[[projekte:​projektkooperation:​statuten|[Statutenentwurf]]]** **[[projekte:​projektkooperation:​uebersicht|[Log-In]]]** **[[start:​|[Selbstverwaltungs-Wiki]]]**    ​+**[[projekte:​projektkooperation:​statuten|[Statuten]]]** **[[projekte:​projektkooperation:​uebersicht|[Log-In]]]** ​   ​
  
-Verein zur Gestaltung eines **//​länder- und haushaltsübergreifenden Lebens- und Arbeitsraumes//​** als **//​autonome,​ bedürfnisabhängige Existenzgrundlage//​** für Selbstversorgung,​ Gesundung und politisches Engagement, mit dem Ziel auf eine **//​selbstbestimmte Zukunft//** und einen **//von Hierarchien und Konzernen befreiten Alltag//** einer grösseren Anzahl von Menschen hinzuarbeiten,​ und ein Modell zu schaffen, nachdem alle Menschen diese Ziele erreichen könnten. Durch den Aufbau und Unterhalt **//​solidarischer Beziehungen//​** mit Akteuren in der Schweiz und in aller Welt, die eine **//​ökologie-und sozialverträgliche Wirtschaftstätigkeit//​** ausüben, und die sich politisch für den **//​Wiederaufbau der Erde//** und deren Reinigung von den Altlasten des Kapitalismus engagieren, sollen neue **//​Projekte//​** entstehen und **//​themenübergreifende Synergien//​** geschaffen und genutzt werden können. Anstelle von Zerstückelung und Segmentierung des Alltags und Lebensraumes von Einzelpersonen soll eine **//​Zusammenbringung der einzelnen Lebenssituationen//​** stattfinden,​ und eine **//​gemeinsame Zielsetzung//​** entwickelt und **//im alltäglichen Leben umgesetzt//​** werden können. ((frei nach https://​holzlabor.org 2012)) 
- 
-**Projekte:​** 
- 
-  * **Foodsoft (Online Shop):** Für gemeinsame Bestellungen der [[projekte:​projektkooperation:​foodcoop|Foodcoop-Lokalgruppe Limmattal]] ​ (https://​foodsoft.quartierdepot.ch) 
-  * **Projektkooperation:​** Auf der Organisationsseite der [[projekte:​projektkooperation:​uebersicht|Projektkoopertion]] findest du Informationen und Links zu allen mit dem Verein verbundenen Tätigkeiten 
-  * **Selbstverwaltungs-Wiki:​** Im [[start:​|Selbstverwaltungs-Wiki]] werden wichtige Informationen teils dokumentarisch aufbereitet und sämtliche Projektinformationen abgelegt. 
  
  
Zeile 36: Zeile 29:
  
  
----------------------------------------- 
-===== Wie kann ich Teilnehmen? ===== 
 ---------------------------------------- ----------------------------------------
  
-  * **Mitgliedschaft:​** Mitglieder des Vereins bezahlen einen jährlichen Mitgliederbeitrag und haben so vergünstigten Zugang zu Dienstleistungen und Produkten der Organisation. +===== Laufende ​Projekte ​===== 
-  * **Projektmitarbeit:​** Allen Projekten des Vereins liegt die Aktivität einer offenen Gruppe von Personen zugrunde, deren Rahmen von einer von allen Personen unterstützten Projektvereinbarung definiert wird. Die Projekte ​sind so gestaltet, dass sie die Ziele des Vereins verfolgen und unterstützen. Jedem Projekt liegt ein eigener Finanzierungsplan zugrunde, welcher im Normalfall die finanzielle Eigenständigkeit sichert und von den Teilnehmerinnen des Projekts bereitgestellt wird. Die TeilnehmerInnen eines Projektes definieren die Höhe der zu bezahlenden Projektbeiträge. +-------------------------------
-  * **Kauf von Projektanteilen:​** Durch den Kauf von Projektanteilen bist du beteiligt an Gewinn und Verlust der [[projekte:​projektkooperation:​kooperative|Permakultur-Kooperative]]. Projektanteile können bis zu 1% verzinst werden, wobei der Zins jedoch nicht ausbezahlt, sondern jeweils zum Investitionsguthaben geht. Im Verhältnis zum Gewinn können jährlich Ausschüttungen in Form von Natural-Gaben erfolgen. TeilhaberInnen haben ebenfalls ein Anrecht auf Ermässigung aller Produkte des Unternehmens. In einem späteren Schritt sollen die privaten Projektanteile des Unternehmens innerhalb einer [[projekte:​interlokal:​organisation#​Organisation der Genossenschaft|Genossenschaft]] organisiert werden. +
-  * **Darlehen:​** Um selbst Kredite vergeben zu können, und zur Sicherstellung der Produktionskapazität,​ werden Darlehen entgegengenommen. Diese sollen auf 5 bis 10 Jahre laufen, und entweder zinsfrei oder zu maximal 1% verzinst werden +
-  * **Übernahme einer Permakultur-Patenschaft:​** Durch die Zahlung eines jährlichen Beitrags (z.B 150.-) sollen Arbeitsund Aufbauprozesse in bestehenden Permakultur-Projekten ermöglicht werden. +
-  * **Spenden:​** Werden projektbasiert entgegengenommen und gegebenenfalles durch spezifische Fundraisingkampagnen vermittelt. +
- +
- +
  
 +  * **Foodsoft (Online Shop):** Für gemeinsame Bestellungen der [[projekte:​projektkooperation:​foodcoop|Foodcoop-Lokalgruppe Limmattal]] ​ (https://​foodsoft.quartierdepot.ch:​8585/​f/​login)
 +  * **Projektkooperation:​** Auf der Organisationsseite der [[projekte:​projektkooperation:​uebersicht|Projektkoopertion]] findest du Informationen und Links zu allen mit dem Verein verbundenen Tätigkeiten. Zur Zeit: [[projekte:​projektkooperation:​foodcoop|Foodcoop-Projekt]],​ [[projekte:​projektkooperation:​infoprojekt|Infoprojekt]],​ [[projekte:​projektkooperation:​kooperative|Verkaufsprojekt]]
 +  * **Selbstverwaltungs-Wiki:​** Im [[start:​|Selbstverwaltungs-Wiki]] werden wichtige Informationen teils dokumentarisch aufbereitet und sämtliche Projektinformationen abgelegt.
  
  
wiki/bookmarks/quartierdepot.1644489489.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/10 11:38 von wikiadmin