Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die produktive Nutzung eines Waldgartens gestaltet sich in anderer Weise als bei herkömmlichen landwirschaftlichen Systemen, obwohl viele (Klein-)Gartentechniken sich auch für die Kultivation innerhalb einer natürlichen „Permakultur-„Anlage eignen.
Frühjahrsblüher:
Fruchtbäume, Wildobst, Beerensträucher
Bärlauch, Scharbockskraut,
Johannesbeeren |
Heilpflanzen: Mädesüss, Brunnenkresse, Bachnelkenwurz
Folgende Kräuter finden sich im Staudengartenbereich im Waldgarten Betschenrohr:
Alant, Baldrian, Beifuss, Beinwell, Blutampfer, Blutwurz, Bohnenkraut, mehrjähriges, Chinesischer Beifuss, Dost, Eibisch, Ehrenpreis, Ehrenpreis (persischer), Erdbeeren, Himbeeren, Johanneskraut, Malven, Melisse, Minze, Lavendel, Lungenkraut, Oregano, Fraumantel und Silbermantel, Rhabarber, Rosmarin, Spitzwegerich, Salbei, Thymian, Wegwarte, Quendel |
Heikle, besonders schöne, dekorative und nicht winterharte Pflanzen werden in Töpfen gehalten. Dies geschieht aus sowohl praktischen als auch ästhetischen Überlegungen heraus. Nicht winterharte Stauden werden an einem überdachten, nicht unter 5° Celsius kalt werdendem Raum gehalten (Orangerie). Diese ist idealerweise in den Naturwerkhof integriert, es können aber auch anderswo Winterquartiere und mobile Pflanzenkulturen gehalten werden.
Pflanzen an der Zürcherstrasse:
Storchschnabel (2x), Russischer Estragon, Basilikum, Ephedra |
Sukkulenten:
San Pedro, Peyote, Aloe Vera |
Fruchtbäume, Wildobst, Beerensträucher
Bärlauch, Scharbockskraut,