Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:waldgarten:pflanzenverarbeitung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Pflanzenverarbeitung und Rohstoffherstellung

[Manuals Übersicht] [Waldgarten-Manual] [Permakulturprojekt]

Im Folgenden sind die verschiedenen Produktionsarbeiten des Arbeitsbereichs Pflanzenverarbeitung beschrieben. Weitere Informationen zur Permakultur-Produktion befinden sich unter:


Kräuter trocknen


Folgende Seiten enthalten weitere Informationen zur Verarbeitung von Tee- und Küchenkräutern:

Küchenkräuter

Getrocknet als Kräuterwürze oder zur weiteren Verwendung werden:

Bohnenkraut, Petersilie, Dill, Liebstöckel-Blätter, Oregano, Rosmarin, Tannspitzen, Thymian, Zitronenmelisse

Die als frische Küchenkräuter angebotenen Arten befinden sich hier.

Tabakersatz

Folgende Pflanzen werden getrocknet und gegebenenfalles fermentiert.

Himbeerblätter, Huflattich-Blätter, Spitzwegerich Blätter, Alant-Blätter, Damiana-Kraut, Muskatellersalbei

Wurzelverarbeitung

Von folgenden Pflanzen werden die Wurzeln geerntet und getrocknet, für die Verwendung als Tee oder Räuchermittel.

Alant-Wurzel, Baldrian-Wurzel, Beinwell-Wurzel

Kräuter-Bündel

Zum Räuchern oder für andere Verwendungen.

  • Beifuss
  • Disteln

Kräuter fermentieren


Kräutertabak (Knaster):

  • Huflattich-Blätter
  • Waldmeister
  • Himbeer-Blätter

Kräuter konservieren



Tinkturen, Auszüge


Wasser Auszüge

Wasser-Auszüge werden auf verschiedene Weise vorgenommen, je nachdem, auf welche Weise sich die gewünschten Stoffe in der Pflanze am besten lösen lassen. So gibt es Kalt-Auszüge, bei denen Pflanzenbestandteile lange in kaltes Wasser gelegt werden, und Heiss-Auszüge, bei denen die Pflanzen entweder heiss übergossen oder gekocht werden.

Sirup-Auszug

Manche Pflanzen können durch die Vermischung mit Zuckerhaltigen Substanzen ohne Kochen zu Sirup verarbeitet werden. Die Diffusionskräfte des Zuckers ziehen das in den Pflanzen enthaltene Wasser (und damit auch die Wirkstoffe) aus der Pflanze heraus und vermischen sich zu einem Sirup, der dann abgeseiht wird.

Verwendung:

Rezept:

Öl-Auszug

  • Johanniskraut-Blüten, Ringelblumen-Blüten, Rosenblüten

————————————

Salben und Cremes


Folgende Seiten enthalten weitere Informationen zur Herstellung von Salben und Cremes:


Naturfarben



Pflanzenfasern



Saatgut / Kerne


Saatgut für den Verkauf steht zur Verfügung von:

Zur weiteren Verwendung (Kochen, Ölherstelung) geerntet werden:

Schwarzkümmel, Amaranth, Buchweizen
projekte/waldgarten/pflanzenverarbeitung.1744981997.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/18 15:13 von wikiadmin